Pilgerspaziergang am Swister Turm
von Nordeifel Tourismus GmbH


Broschüre:  Nordeifel Touren
- 18 Erlebnisreiche Wander- und Spaziertouren in der Nordeifel -
 

Aufnahmeantrag für den Swister-Turm-Verein

Aufnahmeantrag für den Förderverein "Swister-Turm"

Infoblatt-Der Swister Turm von Dr. F. Schorn

Die Märtyrerinnen Fides, Spes und Caritas

Heimatblatt Nr. 10
des Geschichtsvereins Weilerswist

Heimatblatt Nr. 12
des Geschichtsvereins Weilerswist

Heimatblatt Nr. 24
des Geschichtsvereins Weilerswist

Heimatblatt Nr. 27
des Geschichtsvereins Weilerswist

Heimatblatt Nr. 29
des Geschichtsvereins Weilerswist

Gebetsheft aus dem Jahre 1850


Der Kreuzweg / Die Römerfahrt
am Swister Turm
(1)

Römerfahrt (2)
 

1875
- ein Chronikfragment -


Geschichtliches
"Schwöste Anton", der Eremit
Gertrud Pesch angeklagt wg. Teilnahme an einem Bittgang
 

Buchempfehlung:
Jakobswege_Band2_LV Rheinland


Befunddokumentation durch die Burgenforschung  Niederrhein bei der Sanierung des Turmes


Übersichtsplan


Phasenplan


Berich
t

 

Eine Kultstätte unserer Vorfahren
Von P.A.Tholen, Köln 1933

Die beiden Pilgerorte
Lüftelberg bei Meckenheim und Weilerswist
(vgl. auch http://www.jakobus-wege.de/html/lueftelberg.html)

Treffen der Hl. 3 Könige mit den Jungfrauen
Horst Bursch über ein legendenhaftes Treffen

"Vom Swisterberg und seinen Matronen
- Die älteste Wallfahrtsstätte am Vorgebirge" -

Text im Original aus dem Kölner Stadtanzeiger vom 14. September 1937, K. Josef Tholen

Heimatlied von Erich Kühn (+)


Aufsatz "Rheinische Urmütter?"
von Franz Siepe
 

Fenster schliessen